Sicher auf der Piste unterwegsSkifahren und Snowboarden ist immer mit einem Unfallrisiko verbunden. Wenn man jedoch nicht über seine Verhältnisse fährt, die Pistenregeln beachtet und eine gut gewartete Ski- und Snowboardausrüstung hat, dann können Unfälle leicht vermieden werden.
Sehen und gesehen werdenNebel und schlechte Sicht erhöhen im Herbst und Winter die Unfallgefahren. Für Fußgänger bedeuten diese Witterungsverhältnisse besondere Gefahr. Durch das Tragen von sichtbarer, heller Kleidung und Reflektoren kann das Unfallrisiko deutlich gesenkt werden.
Vorsicht beim RodelnRodeln ist alles andere als ein Kinderspiel. Bereits in der ersten Jännerwoche 2025 wurden in Kärnten drei Kinder beim Rodeln schwer verletzt. Vor allem Kinder sollten nicht alleine und ohne Tipps auf die Rodelpiste gelassen werden.
Feuerlöscher und LöschdeckeViele Brände können schon bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht werden. So kann verhindert werden, dass aus einem kleinen Entstehungsbrand ein Großbrand wird. Feuerlöscher und Löschdecke sollten daher in keinem Haushalt fehlen.
RauchmelderBei einem Wohnungsbrand sind nicht nur die Flammen lebensbedrohend, sondern vor allem der giftige Brandrauch. Rauchmelder können in diesem Falle zu Lebensrettern werden. Damit sie im Brandfall auch wirklich funktionieren, sind sie regelmäßig selbst zu überprüfen.
Verbandsmaterial, HauspothekeBei einem Notfall muss es schnell gehen. Ein Unfall im Haushalt oder eine Verletzung bei der Gartenarbeit. In diesen Fällen braucht man für die Erstversorgung immer griffbereit eine Verbandskassette oder gleich einen Erste-Hilfe-Kasten. Eine Hausapotheke hilft bei kleinen Notfällen im Alltag.