Verhalten bei SturmgefahrGefährlich sind vor allem Sturmböen, die eine ungeheure Kraft entwickeln können. Eine Gefahr für Menschen stellen besonders Gegenstände dar, die nicht - oder unzureichend - im Boden verankert sind und dem Wind eine große Angriffsfläche bieten.
Verhalten im BrandfallViele Brände können verhindert werden, wenn man die feuerpolizeilichen Bestimmungen sowie die wichtigsten Tipps und Regeln des vorbeugenden Brandschutzes beachtet.
Schutz vor ErdbebenBerichte über schwere Erdbeben erreichen uns immer wieder. Auch wenn Österreich nicht zu den großen Erdbeben-Risikozonen gehört, gänzlich ausblenden kann man diese Gefahr nicht. Das richtige Verhalten kann Leben retten.
Feuerlöscher und LöschdeckeViele Brände können schon bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht werden. So kann verhindert werden, dass aus einem kleinen Entstehungsbrand ein Großbrand wird. Feuerlöscher und Löschdecke sollten daher in keinem Haushalt fehlen.
RauchmelderBei einem Wohnungsbrand sind nicht nur die Flammen lebensbedrohend, sondern vor allem der giftige Brandrauch. Rauchmelder können in diesem Falle zu Lebensrettern werden. Damit sie im Brandfall auch wirklich funktionieren, sind sie regelmäßig selbst zu überprüfen.
Verbandsmaterial, HauspothekeBei einem Notfall muss es schnell gehen. Ein Unfall im Haushalt oder eine Verletzung bei der Gartenarbeit. In diesen Fällen braucht man für die Erstversorgung immer griffbereit eine Verbandskassette oder gleich einen Erste-Hilfe-Kasten. Eine Hausapotheke hilft bei kleinen Notfällen im Alltag.