Tipps für die private VorsorgeEin paar wenige Dinge reichen bereits, um jeden Notfall gut meistern zu können. Dazu gehört ein Feuerlöscher, das Erste-Hilfe-Material und dann ein Vorrat an Getränken, Lebensmitteln und Medikamenten. Hier gibt es unsere Anregungen für die privaten Vorsorge.
Kinder-SicherheitsolympiadeUm Kärntens „sicherste“ Volksschule zu ermitteln, werden im Mai und Juni 2025 wieder zehn Bezirksausscheidungen und ein großes Landesfinale durchgeführt. Bei den Klassenbewerben und Spielen geht es um Sicherheitswissen, Geschicklichkeit und Teamgeist.
Chemie im HaushaltEin Haushalt ohne Chemikalien ist fast nicht denkbar. Das Angebot wächst ständig, die Gefahr für Mensch und Umwelt bei unsachgemäßer Anwendung ebenfalls. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitstipps:
Schach dem StromtodDer tägliche Umgang mit Elektrizität ist für uns alle zur Selbstverständlichkeit geworden. Trotzdem dürfen wir die damit verbundenen Gefahren nicht unterschätzen. Der unsachgemäße Umgang mit Elektrizität kann zu schweren Unfällen, wenn nicht sogar zum Tode führen.
Sicherer BaumschnittIn den Obstgärten steht wieder der Baumschnitt auf dem Programm. Geflickte Sprossenleitern, schlechtes Schuhwerk und leichtfertiger Umgang mit Baumsägen und Scheren führen immer wieder zu Unfällen mit Verletzungen.
Verhalten im BrandfallViele Brände können verhindert werden, wenn man die feuerpolizeilichen Bestimmungen sowie die wichtigsten Tipps und Regeln des vorbeugenden Brandschutzes beachtet.